Das Unternehmen Wiegenstein

Über uns

Über unser Unternehmen

Wiegenstein wurde 1937 in Ochtrup mit dem Ziel gegründet, die Landwirtschaft grundlegend zu modernisieren. Im Jahr 1955 von Johannes Wiegenstein übernommen, firmiert das Spezialunternehmen seit 1971 als H. Wiegenstein GmbH & Co. KG und hat seitdem sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio ständig erweitert. Zurzeit kümmern sich 20 Mitarbeiter um Verkauf und Instandhaltung von Maschinen und Geräten für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und die Logistikbranche. Unsere Serviceschwerpunkte liegen auf Reparaturen, Prüfungen und Untersuchungen aller Art. Wir sind seit 2005 gemäß DIN ISO 9001 zertifiziert, erfüllen alle gesetzlichen Auflagen in Bezug auf den Umweltschutz, indem wir beispielsweise ausgediente Maschinen im Entsorgungskataster dokumentieren.

Kunden aus ganz Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern zählen zu unseren Referenzen. Unter anderem: Urenco Deutschland GmbH, Bundeswehr, DHL, Gemeinden und Kommunen sowie der Landesbetrieb Straßenbau NRW.

Frank Wissing
Geschäftsführung / Werkstattleitung
+49 2553 93 51 17
Andre Böckers
Geschäftsführung / Werkstattmeister
+49 2553 93 51 21
Hendrik Düker
Geschäftsführung / Verkauf
Landmaschinen / Flurförderfahrzeuge / Baumaschinen
+49 2553 93 51 23
  • 2025 Gratulation an Caspar Stippel, Tobias Nienhaus und Norman Waterhoff zur bestandenen Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • 2024 Ausbildungsstart 2024: Wir begrüßen Björn und Felix in der Werkstatt und Elaine im Büro
  • 2023 Ausbildungsstart 2023: Wir begrüßen Bernd-Jonas, Tom, Jonas und Antonius in der Werkstatt
  • 2023 40-jähriges Jubiläum von Paul
  • 2023 Übergabe der Firma von Hans Werner Wiegenstein an Frank Wissing, André Böckers und Hendrik Düker
  • 2022 40-jähriges Jubiläum von Bernhard
  • 2022 Übergabe Urkunde für die 50-jährige Mitgliedschaft in der IHK Ochtrup EINST & HEUTE
  • 2022 Ausbildungsstart 2022: Wir begrüßen Marlon und Patrick in der Werkstatt
  • 2022 Gratulation an Tom Münning und Luca Nacke zur bestandenen Ausbildung
  • 2021 Gratulation an Jens Wienefoet, Maja Cysarz, Tom Höfting und Leon Berghaus zur bestandenen Ausbildung
  • 2020 Umbau der Lager-/Ausstellungshalle zur Werkstatt für Land- und Baumaschinen (600qm²) & Erweiterung der Ausstellungsfläche durch Umzäunung des Geländes
  • 2017 Besuch des NRW-Arbeits-, Gesundheits- und Sozialministers Karl-Josef Laumann
    Kauf eines 4.000 m² großen benachbarten Grundstücks der Firma Heinendirk 80 Jahre Wiegenstein in Ochtrup 250 Lehrlinge ausgebildet - bis jetzt
  • 2012 Erweiterung und Anbau der Werkstatt inkl. Installation einer Kranbahn, der Sozialräume und Büro um 480 m²
  • 2011 Vertragsabschluss mit DOOSAN anstelle MITSUBISHI
  • 2005 Zertifizierung gemäß DIN ISO 9001
  • 1997 160 Auszubildende ausgebildet Übernahme des Betriebes durch Hans-Werner Wiegenstein
  • 1992 Übernahme MITSUBISHI-Gabelstaplervertretung und ZEPPELIN Baumaschinen Umfirmierung in H. Wiegenstein GmbH & Co.KG
  • 1990 wurde die Werkstatt um 360 m² für Nutzfahrzeuge und um eine separate Waschhalle sowie einer Testhalle mit Bremsenprüfstand und Abgasuntersuchungsmöglichkeit erweitert
  • 1982 Hans-Werner Wiegenstein erwirbt den Meistertitel des KFZ-Mechanikers Schwerpunkt Nutzfahrzeuge
  • 1981 Hans-Werner Wiegenstein erwirbt den Meistertitel des Land- und Baumaschinenmechanikers
  • 1980 Einweihung der neuen Halle und Vertragsabschluss mit der „IVECO MAGIRUS“ Meilenstein in der Entwicklung des Betriebes
  • 1979 erwarb das Unternehmen ein 11.000 m² großes Grundstück am Kreuzweg und begann mit einem 1.750 m² großen Hallenneubau
  • 1971 Firmierung als H. Wiegenstein KG
  • 1970 Vertragsabschluss mit DEUTZ-FAHR
  • 1967 Erweiterung des Ladengeschäfts und Neubau eines Ersatzteillagers
  • 1961 Errichtung einer 400 m² großen Werkstatthalle zur Landmaschinenreparatur an der Gronauer Straße
  • 1957 Johannes Wiegenstein besteht die Meisterprüfung Beginn der Ausbildung von Lehrlingen
  • 1955 Übernahme der Firma durch Johannes Wiegenstein
  • 1949 Bau eines Ladengeschäfts mit Wohnhaus an der Gronauer Straße
  • 1937 Gründung einer Schmiede mit dem Ziel die Landwirtschaft grundlegend zu modernisieren

Anfahrt planen

So finden Sie uns